Umwelt

„Eine intakte Umwelt ist Voraussetzung dafür, dass unser Land lebens- und liebenswert, Heimat für uns alle bleibt.“

Vernunft und Mitwirkungsbereitschaft erreichen mehr, als Verbote und Bürokratie. Als bayerischer Staatsminister für Landesentwicklung und Umweltfragen (heute: Umwelt und Gesundheit) von 1994 bis 1998 habe ich viele freiwillige Vereinbarungen zwischen Gesellschaft, Industrie und Natur initiiert. Die meisten – wie der Umweltpakt Bayern – gelten bis heute fort und haben die Umweltbelastungen effizient reduziert. Nachhaltigkeit ist kein Fremdwort für uns in Bayern. Sie bestimmt durchgängig unser Planen und Handeln.

Kooperativer Umweltschutz, die Zusammenarbeit mit den Landwirten und das Nachhaltigkeitsprinzip sind unser Konzept für Natur und Umwelt. Die gute Qualität unserer Seen und Flüsse, die saubere Luft und gepflegte Landschaften sind nicht nur uns Bayern wichtig. Auch die vielen Besucher, die wir hier gerne beherbergen, bestätigen es.

Die aktuelle Diskussion um die Schlussfolgerungen, die die Energiewende nach sich zieht, fordert Kreativität und Fantasie in vollem Umfang, denn: Nachhaltigkeit besteht nicht zuerst darin, dass künftig die Windräder die Kirchtürme ersetzen, sondern darin, dass wir Pflichtaufgaben (Pumpspeicherkraftwerke, Energietrassen, Nullenergiehäuser, etc.) in Angriff nehmen, statt sie der Nachbarschaft zu überlassen auf die nächste Generation zu verschieben.