Bildung
„Erst Bildung eröffnet dem Menschen Chancen für ein Leben in Freiheit, Selbstentfaltung und Verantwortung.“
Bildung entscheidet langfristig über die Zukunft unseres Landes. An den Schulen und Hochschulen muss es uns darum gehen, die persönlichen Anlagen und Begabungen der Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen breit angelegt zu fördern. Dazu müssen wir sie auch manchmal (heraus-) fordern, ihnen die Wege zu kreativem Denken aufzeigen. Neben dem Fachwissen stehen gleichrangig die Erziehung zu
- Leistungsfreude,
- Urteilskraft und
- Verantwortung in der Gemeinschaft.
Gelingt die Gleichrangigkeit, dann wachsen Werthaltung und Freude am Miteinander.
Nicht erst seit den PISA-Studien und allen Hochschulrankings der letzten Jahre wissen wir: Unsere Bildungspolitik für Bayern hält auch international fast jedem Vergleich stand. Unsere bayerischen Bildungseinrichtungen erreichen weit bessere Qualitätsstandards als die in anderen deutschen Ländern. Vom Oktober 2003 bis Oktober 2008 konnte ich als bayerischer Wissenschaftsminister mithelfen, dafür die Rahmenbedingungen zu optimieren und damit die Zukunftsfähigkeit unseres Landes zu sichern. Angesichts unserer immer noch angespannten Kassenlage war dies eine höchst schwierige, dabei aber gleichzeitig umso verantwortungs- und reizvollere Aufgabe.
Aktuell sehen wir uns der Herausforderung gegenüber, das Bildungsniveau aller im Freistaat in einer Höhe anzustreben, die es „Land und Leuten, Wirtschaft und Wissenschaft, Kultur und Lebensart“ garantiert, mit dem Tempo einer immer globaler geforderten und regionaler (von den Wettbewerbskonditionen her) bestimmten Welt Schritt zu halten.
- Die Großfamilie von früher scheint passé.
- Die Arbeitsteilung in den neue kleinen Familien ist eine andere als noch vor 2/3 Generationen.
Das erfordert ein Umdenken in der
- Bildungsorganisation,
- Ganztageseinrichtungen,
- Betreuungsarbeit anstelle verlorengegangener familiärer Geborgenheit,
- ein neues Selbstverständnis der generationenübergreifenden Lebensgestaltung bis in die kleine Gruppe hinein.