Der Bayerische Rundfunk will den Sender BR-Klassik mit online-Angeboten erweitern. So sieht es das Telemedienkonzept zur Digitalisierung von BR-Klassik vor. Mit diesen Plänen verbunden ist dem Vernehmen nach allerdings auch das Vorhaben, BR-Klassik auf UKW voraussichtlich 2016 abzuschalten, um diesen Kanal für ein neues Jugendradio freizumachen. Dann würde der ARD-weit einzige reine Klassik- und Jazzsender nur noch mit digitalen Empfangsgeräten zu hören sein.
Das darf nicht passieren!
Bei einem Verlust seiner UKW-Frequenz ist für BR-KLASSIK mit einem massiven Hörerverlust zu rechnen. Die Bandbreite der Musikkultur Bayerns und die Erfüllung des Kulturauftrags öffentlich-rechtlicher Sender sehen wir in ernsthafter Gefahr.
BR-Klassik muss auf UKW empfangbar bleiben!
mehr dazu auf der Homepage des Bayerischen Musikrats
BR Klassik muß über die UKW-Frequenz über 2016 hinaus empfangbar bleiben. Es gibt in ganz Deutschland keinen zweiten Rundfunksender mit diesem Programm. Warum will sich der BR seiner Einzigartigkeit berauben? Ich war bisher der Meinung, daß BR 3 das Jugendradio ist. Wie will man die Jugend zur Klassik hinführen ohne BR KLassik?