Große Politik und persönliche Begegnung schließen sich nicht aus. Das zeigte sich bei der Jubiläumsfeier „10 Jahre Kreisverband der Senioren-Union Kitzingen“ mit Neujahrsempfang in der Rathaushalle. Dort sprach Thomas Goppel, Staatsminister a.D. und Landesvorsitzender der Senioren-Union, zum Thema „Der Generationenauftrag: Zukunft gemeinsam gestalten“.
Goppel forderte die Älteren auf, sich in der Politik zu Wort zu melden, und schlug einen Bogen von der Nachkriegsgeschichte bis heute. Es sei unglaublich, was die Nachkriegsgeneration geschaffen habe. Der Übergang sei dadurch gekennzeichnet, dass die Gruppe der Erfahrenen nicht außen vor gelassen wird, sondern dass man gemeinsam dafür sorge, dass sich das Schlechte von gestern nicht wiederhole. Adolf Hitler sei der „schlimmste Niedergang der Menschlichkeit“ gewesen.
Nach dem Krieg sei ein neues Modell versucht worden, anders an die Geschicke des Landes heranzugehen: Mit der Erfahrung der Älteren, gepaart mit dem, was man gemeinsam anfange und mit den Jungen, die anschieben.
Bayern habe in den letzten 50 Jahren in Europa vom letzten Platz auf den ersten aufgeholt und einen Aufschwung und eine Stabilität erreicht wie nie zuvor. Zu den positiven Entwicklungen in Bayern, die mit gelegentlichen Macken versehen seien, sei es gekommen, „weil die Senioren am Ball geblieben sind“. …
Willi Paulus
Quelle: Main Post vom 08.01.2014, http://www.mainpost.de/…, zuletzt aufgerufen am 09.01.2014, Foto: Willi Paulus