Dr. Thomas Goppel, Staatsminister a.D. war von 1974 bis 2018 Abgeordneter für die Christ-Soziale Union in Bayern e.V. (CSU) im Bayerischen Landtag in München. Dort vertrat er die Interessen der Bürgerinnen und Bürger seines Wahlkreises in Oberbayern. In regelmäßigen Bürgersprechstunden in Eresing hatte er stets ein offenes Ohr für Bürgeranliegen. Von 1986 bis 2008 gehörte er verschiedenen bayerischen Kabinetten an als Staatssekretär im Wissenschaftsministerium, Europaminister, Umweltminister und Wissenschaftsminister. Für vier Jahre war er CSU-Generalsekretär. Heute ist Thomas Goppel Sprecher des Gesprächskreises der ChristSozialen Katholiken (CSK) in der CSU, Mitglied im Parteivorstand der CSU, mit der er das Motto "Näher am Menschen" teilt, Landesvorsitzender der Senioren-Union (SEN) der CSU in Bayern, Präsident des Bayerischen Musikrats, Vorsitzender des Landesdenkmalrats Bayern, Aufsichtsratsvorsitzender des Kolping-Bildungswerks Bayern e.V., Mitbegründer und Sprecher des Beirats des Aktionskreises für Wirtschaft, Politik und Wissenschaft e.V., Vorsitzender des Arbeitskreises Schule, Bildung und Sport (AKSchBSp) im CSU-Kreisverband Landsberg, im Vorstand der Alfons-Goppel-Stiftung, Vorsitzender der Gesellschaft zur Förderung der Augustinus-Forschung in Würzburg, Kuratoriums-Vorsitzender des Centrums für Interventionelle Immunologie (RCI) der Universität Regensburg und trägt Verantwortung bei den Freunden des Klosters Fürstenfeld e.V. Weitere Mitgliedschaften hat Thomas Goppel bei den Studentenverbindungen K.St.V. Normannia Würzburg und K.St.V. Erwinia München im KV sowie als Ehrenphilister der K.St.V. Albertia und der K.S.St.V. Alemannia München, beim Rotary Club Landsberg am Lech sowie im Kuratorium der Eugen-Biser-Stiftung. Thomas Goppel wurde am 30. April 1947 in Aschaffenburg geboren und lebt in Eresing im Landkreis Landsberg am Lech. Sein Vater war der langjährige bayerische Ministerpräsident Dr. h.c. Alfons Goppel.